
Ich glaube, die meisten Menschen, mich eingeschlossen, betrachten die Augen als ihr wichtigstes Sinnesorgan. Das ist auch kein Wunder, denn wir leben in einer sehr visullen Welt und sind ständigen Licht und Farbreizen ausgesetzt, mal mehr mal weniger schön.
Aus ayurvedischer Sicht sind unsere Augen mit dem „Pitta“-Dosha verbunden, welches vom Feuerelement dominiert wird.
Ein Ungleichgewicht in Pitta kann zu Problemen wie trockenen Augen, Entzündungen und Sehkraftverlust führen. Die gute Nachricht ist, dass durch einfache Anpassungen im Alltag sowie natürliche Heilmittel die Augengesundheit signifikant verbessert werden kann.
Mit deisem Blogbeitrag möchte ich Dir einmal einen Einblick geben in den bunten Blumenstrauss an Möglichkeiten, den wir im Ayurveda haben, um unsere Augengesundheit nachhaltig zu unterstützen. Ich selbst habe mich auf die Suche nach dauerhaften Lösungen für meine Augen begeben, als ich bemerkte, dass meine Sehfähigkeit nach langen Arbeitstagen immer schlechter wurde.
Eine Brille? Wirklich? Ich finde es meist recht lästig immer etwas auf meiner Nase sitzen zu haben und wollte dies so lange wie möglich hinauszögern.
Ich erinnere mich noch gut an den Tag, als ich nach einem langen Arbeitstag vor dem Bildschirm auf dem Sofa saß und meine Augen sich anfühlten, als hätten sie ein Marathon-Training hinter sich. Kennst Du das? Da war klar: Ich muss etwas ändern! Also tauchte ich in die Welt des Ayurveda ein und entdeckte eine wahre Schatzkammer an Tipps und Tricks für die Augengesundheit.
Eine meiner ersten Entdeckungen war Triphala – ein ayurvedisches Kräuterpulver, das wie ein erfrischender Smoothie für die Augen wirkt. Schon nach ein paar Wochen fühlten sich meine Augen so viel frischer an, und ich konnte den Unterschied wirklich ’sehen‘! Diese kleinen Erfolge haben mich motiviert, noch mehr ayurvedische Heilmethoden aus den alten vedischen Schriftsammlungen für unsere moderne Welt zusammenzutragen und alltagstauglich zu machen.
Die Klassiker schlechthin! Karotten sind wie der Popstar unter den Gemüsesorten, wenn es um Augen geht. Sie sind vollgepackt mit Beta-Carotin, das Dein Körper in Vitamin A umwandelt – ein echtes Wundermittel für eine scharfe Sicht und gesunde Netzhaut. Und mit dem Zugabe von ein wenig Fett, wird das Vitamin A (es ist ein fettlösliches Vitamin) viel besser aufgenommen.
Diese grünen Blätter sind wie wahres Superfood. Sie enthalten Lutein und Zeaxanthin, zwei Nährstoffe, die wie Sonnenbrillen für Deine Augen wirken. Sie schützen vor schädlichem Licht und helfen, Deine Augen fit zu halten.
Diese Vitamin-C-Bomben sind nicht nur super für Dein Immunsystem, sondern auch für Deine Augen. Sie helfen, die Blutgefäße in Deinen Augen gesund zu halten und schützen vor altersbedingten Sehproblemen.
Eine wahre Wunderfrucht und im Ayurveda, bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und Vitamin C-Gehalt. Da sie bei uns schwer zu bekommen sind, nutze unsere heimischen Beerenfrüchte für eine gute Versorgung an Vitamin C.
Sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und entzündungshemmend wirken können.
Diese kleinen roten Früchte sind wahre Vitamin-C-Bomben. Sie enthalten sogar mehr Vitamin C als Orangen und sind zudem reich an Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und die Hautgesundheit fördern.
Diese Beeren sind ebenfalls sehr vitaminreich und enthalten eine hohe Menge an Vitamin C sowie Anthocyane, die als starke Antioxidantien wirken.
Sanddorn ist ein wahres Kraftpaket, wenn es um Vitamin C geht. Diese kleinen orangefarbenen Beeren sind nicht nur reich an Vitamin C, sondern enthalten auch wertvolle Omega-3- und Omega-7-Fettsäuren, die die Hautgesundheit unterstützen.
Diese dunklen Beeren sind ebenfalls eine gute Quelle für Vitamin C und enthalten zudem Ballaststoffe und Anthocyane, die antioxidative Eigenschaften besitzen.
Vor vielen Jahren, als ich begann, Augen-Yoga in meinen Unterricht einzubinden, dachte ich, es sei nur eine kleine Ergänzung zu unserer Praxis. Doch schon nach der ersten Stunde berichteten meine Schüler von einer sofortigen Verbesserung ihrer Sehfähigkeit.
Wir begannen mit altbekannten Techniken, um das Auge und die umgebenden Muskeln zu stärken, kombiniert mit Atemarbeit (Pranayama), Sadhana (spirituelle Praxis), Entspannung und Fokus.
Es gibt, wie immer im Yoga so viele Übungen, das Auge und sie Sehfähigkeit zu unterstützen. Ganz einfach aber umso effektiver ist das Palmieren, simple die Hände aneinander reiben, um Wärme zu erzeugen, und diese sanft auf die Augen legen – eine besänftigende und sehr einfache Geste, die uns tief in unser wahres Selbst eintauchen lässt.
Im Yoga ist auch Tratak, das stille Fixieren einer Kerzenflamme, eine effektive Methode, um die Augenmuskeln zu stärken und den Geist zu fokussieren. Schließlich, inspiriert vom majestätischen Löwen, praktizierten wir den „Löwenblick“, um die Augen- und Gesichtsmuskeln zu aktivieren und Spannungen zu lösen.
Es war für mich als Yogaleherin unglaublich, zu sehen, wie diese einfache Kombination aus Übungen sofort die Sehfähigkeit meiner SchülerInnen verbesserte. Die Augen-Yoga-Session wurde zu einem festen Bestandteil unserer Praxis, und ich freue mich, diese Techniken mit Dir zu teilen, um Deine Sicht zu schärfen.
Hier kurze Anleitungen zu den Übungen:
Ein klassisches ayurvedisches Kräuterpräparat, das aus drei Früchte bestehen (Amla, Bibhitaki und Haritaki). Du kannst Triphala-Pulver mit Wasser mischen und als Augenwaschung verwenden oder als Nahrungsergänzung täglich konsumieren.
Ghee ist im Ayurveda sehr geschätzt und kann intern eingenommen oder als Augentropfen verwendet werden. Es hilft, Trockenheit und Reizungen zu lindern.
Gurkenscheiben oder Baumwolltücher getränkt in Rosenwasser sind wunderbar kühl und helfen, müde Augen zu entspannen.
eine spezielle ayurvedische Therapie, bei der warmes Ghee um das Auge herum angewendet wird, um die Augenmuskeln zu entspannen und zu nähren.
...mit heimischen Pflanzen für strahlende Augen Auch unsere heimischen Kräuter sind wunderbare Helfer für unsere Augen und lindern gereizte Bindehäute und besänftigen unser überreiztes Nervensystem. Kräutertees liefern zudem Antioxidantien, die das Augen von innen heraus nähren und der Gesundheit der Augen zugute kommen.
Kamille ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung und kann als Augenkompresse bei gereizten Augen verwendet werden.
Fenchel ist reich an Nährstoffen, die die Augen stärken. Ein leicht abgekühlter Fencheltee kann auch als Augenwaschung dienen.
Schlaf ist das Spa für Deine Augen! Guter Schlaf ist, um das Pitta-Dosha zu beruhigen und Entzündungen in den Augen vorzubeugen. Deine Augen detoxen im Schlaf, während Du träumst, arbeiten Deine Augen hart daran, alle Schadstoffe und Spannungen loszuwerden – ein echte Tiefenreinigung für die Augen! Außerdem regenerierne sich die Muskeln und Sehnen rund um Deine Augen während Du schläfst.
Versuche, regelmäßige Pausen einlegen und die 20-20-20-Regel zu befolgen: Schau alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt, das 20 Fuß entfernt ist.
Trinke besonders in den warmen Sommermonaten 2-3 Liter Wasser täglich, um die Augen befeuchtet und gesund zu halten. Nutze ggf. 1 Prise Steinsalz und 2 Spritzer Zitronensaft auf 200 ml Wasser, um die verlorenen gegangen Elektrolyte wieder aufzufüllen. Deine Augen sind kostbar, und sie verdienen besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Die Integration ayurvedischer Prinzipien und Praktiken in Dein Leben kann nicht nur die physische Sehfähigkeit verbessern, sondern auch eine tiefere, ganzheitliche Balance fördern. Hier findest Du noch einige abschließende Tipps, um Deinen Weg zu einer besseren Sehkraft abzurunden. 👇🏼
„Die Welt ist eine Familie.“
– Maha Upanishad